Forschung und Entwicklung

Unsere Forschung ist geprägt von aktuellen Fragestellungen der Praxis. Darüber hinaus arbeiten wir an erkenntnisorientierten Fragestellungen. Zentrum unserer Forschung ist stets die Bodenmechanik. Wobei wir uns speziell mit klimabedingten Effekten auf den Boden, der Geomesstechnik in Labor- und Feld sowie der Mikromechanik beschäftigen. Unsere Methoden sind dabei oft experimentell geprägt und begleitet von einer hochwertigen und zum Teil KI-basierten Dateninterpretation.

laufende Projekte

GeoMeter

seit 11/2024

Validierung von innovativen Sensoren zur Ermittlung der Bodendichte und des Wassergehalts

GeoCheck

seit 06/2024

Die Kornform und ihr Einfluss auf die Ergebnisse einer Drucksondierung

RoadIT1.0

seit 01/2023

Entwicklung eines sensorbasierten und KI-gestützten Verkehrsdetektors 

 abgeschlossene Projekte 

HEro

01/2022 - 12/2023

Anlage zur hocheffizienten Sättigung und Konsolidation bei bodenmechanischen Laborversuchen

smart grains density

02/2021 - 12/2023

Analyse der Wellencharakteristik von elektromagnetischer Strahlung zur Beurteilung von Bodenzuständen


SIMPeL

11/2020 - 12/2022

seismische Interferometrie
zur Bewegungsdetektion großer Erdmassen in Tagebaufolge-
landschaften




senod+

09/2018 - 02/2021

Flächenhafte Messgitter aus Multiparameter-Sensorknoten zur Überwachung geotechnischer Schwächezonen




smart Deformation Messung Zylinder Bodenmechanik GEONETIC

SMART²

03/2018 - 08/2020

Verformungsmessung an zylindrischen Bodenproben auf Basis einer passiven Messmembran


MOVE Seismik GEONETIC

MOVE

08/2017 - 12/2019

Mobiles seismisches
Messraster zur oberflächennahen und flächenhaften Verdichtungskontrolle