unsere Referenzen

Einige unserer Projekte sind äußerst komplex - Planung und Umsetzung funktionieren dann am besten in starken Partnerschaften von Experten. Auf alle sind wir stolz - und hinterlassen gerne unsere Spuren.  

Materialuntersuchungen SuedOstLink

 

Bearbeitung seit 2024 

Im Zuge der Energiewende wird im Norden Deutschlands zunehmend Windstrom produziert, der mittels Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) in den Süden des Landes transportiert werden soll. Der Großteil der Kabelstrecke wird dabei erdverlegt. SCHWENK entwickelt hierfür Materialien, die den mechanischen und thermischen Anforderungen an die Kabelbettung gerecht werden. GEONETIC unterstüzt hier mit der Überprüfung der geforderten Eigenschaften, wie der Wärmeleitfähigkeit, der Steifigkeit, und der Suffosionsbeständigkeit. 

Erweiterungsbau Deutsche Nationalbibliothek Leipzig

Bearbeitung: 2024

Um den jährlich um über 3 Regalkilometer wachsenden Bestand an physischen Medienwerken aufnehmen und bewahren zu können, ist eine Ergänzung der bereits viermal erweiterten Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig geplant. An der Südostflanke des Gründungsbaus am Deutschen Platz soll ein weiterer Erweiterungsbau der Deutschen Nationalbibliothek entstehen. Dafür soll ein Magazingebäude realisiert werden.  GEONETIC begleitet das vorbereitende Baugrundgutachten mit Kompressions- und Triaxialversuchen. 

Windparks Profen / Breunsdorf

Bearbeitung: 2022

Für die Gründung von Windenergieanlagen werden durch GEONETIC Bodenkennwerte für numerische Simulationen mit dem Hardening Soil (small strain stiffness) für unseren Partner  CDM Smith Consult  erfasst. Der Schwerpunkt der Leistungen liegt dabei in der Durchführung von angepassten zyklischen Triaxialversuchen und hochlastigen Kompressionsversuchen.

Jugendherberge Markkleeberg

Bearbeitung: 2022

In direkter Kippennähe in der Ortslage Markkleeberg bei Leipzig entsteht eine Jugendherberge. GEONETIC beteiligt sich durch die Kennwertbestimmung für die Gründungsempfehulung an dem Vorhaben. Bei der Ausführung von drainierten Triaxialversuchen, direkten Scher- und Kompressionsversuchen werden die Probekörper zur Wahrung des insitu-Zustandes aufwändig behandelt. 


eine Bundesliegenschaft an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste

Bearbeitung: 2021

Eingebunden in Leistungen des Baugrundbüro Klein GmbH werden  Scher- und Kompressionsversuche sowie undrainierte Triaxialversuche zur Baugrundbewertung ausgeführt. Die Herstellung der Mudde-Probekörper erfolgt dabei auf eine definierte Sättigungszahl und Porosität. Das Bild zeigt den Regelaufbau der Ostmole.


Energiepark Witznitz

Bearbeitung: seit 2021

Im Südraum von Leipzig entsteht zurzeit einer der größten nicht-staatlich geförderten Solarparks Europas. Der Wegebau wird dabei besonders nachhaltig gestaltet. GEONETIC begleitet das Projekt durch Untersuchungen zur optimalen Bodenverfestigung der Kippenflächen des Braunkohlebergbaus.


Fehmarnbelt-Tunnel

Bearbeitung: 2020 bis 2021

Der Fehmarnbelt-Tunnel verbindet Dänemark und Deutschland durch einen Absenktunnel zwischen Fehmarn und Lolland. Hochlast-Kompressionsversuche und spezielle Triaxialversuche zur bodenmechanischen Einordnung und Validierung von Stoffgesetzen wurden von GEONETIC durchgeführt.  


Heizkraftwerk Leipzig Süd

Bearbeitung: 2020

Im Süden von Leipzig entsteht aktuell ein neues Heizkraftwerk mit 163 MW thermischer Leistung. GEONETIC hat für die numerische Berechnung der Gründung die experimentelle Datenbasis für die Parametrisierung des Hardening-Soil-Modell bereitgestellt. Hierfür wurden Hochlast-Ödometer zur Bestimmung der glazialen Vorlast (OCR) und spannungspfad-gesteuerte Triaxialversuche ausgeführt.  


Lückenschluss A 72

Bearbeitung: seit 2019

Die zukünftige Autobahn BAB72 im Abschnitt Espenhain bis Leipzig Süd verläuft über viele Streckenkilometer auf ehemaligen, wiederverkippten Tagebauflächen der Großtagebaue Zwenkau und Espenhain. Der Bau ist in vielerlei Hinsicht bodenmechanisch und technisch herausfordernd. Nach Modellbelastungsversuchen im Großmaßstab konnten Quell-Hebungs-Effekte von bindemittelverbesserten Böden durch GEONETIC untersucht werden.