Dr.-Ing. Friedemann Sandig

Forschungsgruppenleiter

Friedemann Sandig ist Experte für bodenmechanische und geotechnische Problemstellungen und wissenschaftliche Arbeitsstrukturen. Er bearbeitete für das Forschungs- und Transferzentrum Leipzig e.V. und die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig erfolgreich mehrere Forschungsvorhaben in den Themenfeldern Deichbau, künstliche Böden und Baugrundverbesserung. Dabei steht er seit vielen Jahren im engen Kontakt zu Partnern der Wirtschaft und Wissenschaft und initiiert und begleitet interdisziplinäre Forschungsthemen rund um die Entwicklung innovativer Sensorik für die Geotechnik.


seit 2020:
Gruppenleitung der GEONETIC

2017 - 2019:
koordinierende Gruppenleitung der G² Gruppe Geotechnik an der HTWK Leipzig (Postdoc)

seit 2015:
freiberufliche Tätigkeit bei GBS Geotechnik & Baugrundforschung

2014:
Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar unter Prof. K. J. Witt

2011 - 2013:
Handwerklicher Betriebsleiter der AGW Erdwärme GmbH & Co. KG, Espenhain

seit 2007:
wissenschaftliche Bearbeitung von Forschungsthemen für  HTWK Leipzig, FTZ Leipzig und Parcoplan GmbH

Mitgliedschaften

DGGT Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V.

ISSMGE International Society for Soil Mechanics and Geotechnical Engineering

VSVI Verein der Straßenbau- und Verkehrsingenieure

FTZ Forschungs- und Transferzentrum Leipzig e.V.

GradZ wissenschaftlicher Beirat des Graduiertenzentrums der HTWK Leipzig (bis 2021)

EGU European Geoscience Union

Kontakt

friedemann.sandig@htwk-leipzig.de
+49 341 3076 6636

Veröffentlichungen

Pankrath, H.; Mora, D.; Jiménez, E.; Knut, A.; Sandig, F. (2021): Shaking table tests of small scaled slope models. The Fifth World Landslide Forum Abstracts (WLF5, Online 02.-06.11.2021) Kyoto/Japan. Abstract


Sandig, F. (Hrsg., 2020): Leipziger Kolloquium „Forschung in der Geotechnik”, Konferenzband. Qucosa-Übersicht und Einzelbeiträge, alle Beiträge


Löwe, B.; Busse, H.; Sandig, F. (2020): Nichtinvasive Untersuchungen zur Erkundung und Sicherung deformationsanfälliger Geozonen. Leipziger Kolloquium "Forschung in der Geotechnik. Dokument auf Qucosa

Pankrath, H.; Martinez, E.D.M.; Alvaro, E.F.J.; Knut, A.; Sandig, F. (2020): Development of shaking table tests for seismic slope stability problems in Ecuador, 13th International Symposium on Landslides (XIII ISL, Online 22.02.-26.02.2021), Cartagena/Kolumbien. pdf-Dokument

Al-Akel, S.; Sandig, F. (2018): Einfluss der Porosität und des Wassergehalts auf die Luft- und Wasserdurchlässigkeit von Böden. Deponieworkshop Zittau, 14.-15. November 2019, Liberec/Tschechische Republik. 


Knut, A.; Ocaña Atencio, R. E.; Sandig, F.; Pankrath, H.; Thiele, R.; Kirstein, J. (2019): Influence of the momentum and the energy on the performance of dynamic compaction technologies - recent field and laboratory tests, XVII European Conference on Soil Mechanics and Geotechnical Engineering (17. ECSMGE), 01. - 06.September 2019, Reykjavik/Island. pdf-Dokument


Sandig, F.; Al-Akel, S. (2018): Nachhaltigkeit und anthropogene Stoffströme – ist die Deponie ein Auslaufmodell? 14. Deponieworkshop Liberec – Zittau 2018, Transnational Educational projekt – Sustainable and Efficient Use of Sources TESEUS, 14.-15. November 2018, Technische Universität Liberec/Tschechische Republik. pdf-Dokument

Taubert, S.; Pamler, M.; Sandig, F. (2018): Auswertung von Probebelastungen von baugrundverbessernden Säulen. Geotechnik Expo & Congress, 25. Oktober 2018, Offenburg. Präsentation

Sandig, F. (2018): Impulsvortrag zum 3. Dialogforum mit Nachwuchswissenschaftlern, Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, 7. Juni 2018, Dresden.

Sandig, F. (2018): Möglichkeiten und Grenzen bei der Nutzung von Bodenrestmassen für geotechnische Entwicklungen. 14. Erdbaufachtagung Leipzig “Nachhaltigkeit im Erd- und Wasserbau“, 01.-02. März 2018, Leipzig.

Schäfer, T.; Sandig, F. (2018): Die wasserrechtliche Erlaubnis zur bauzeitlichen Wasserhaltung. 14. Erdbaufachtagung Leipzig “Nachhaltigkeit im Erd- und Wasserbau“, 01.-02. März 2018, Leipzig.

Sandig, F.; Al-Akel, S.; Thiele, R.; Engel, J. (2017): Applications for technical recultivation substrates – Possibilities and limits. In: American Journal of Environmental Protection, Vol. 6, No. 5, 2017, ISSN: 2328-5699, NY/U.S.A.

Riedel, J., Sahlbach, T., Scholz, M., Masurowski, F., Kasperidus, H.D., Engelmann, R., Seele, C., Marlow, F., Mansel, H., Brückner, F., Sandig, F. (2017): Die Verwendung gekoppelter Modelle in der Planung von Auenrevitalisierungsprojekten am Beispiel des Projektes "Lebendige Luppe" aus dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt. The employment of coupted models in the planning of floodplain revitalisation projects based on the example of the "Lebendige Luppe" ("Living Loop") project from the Federal German Bio-Diversity Programme, KW Korrespondenz Wasserwirtschaft 10 (12), 750 - 755              

Sandig, F. (2017): Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung anthropogener Lager für geotechnische Anwendungen. 5. Fachtagung Geotechnik, HTW Dresden, 16. März 2017, Dresden. Präsentation

Sandig, F.; Al-Akel, S.; Thiele, R.; Engel, J. (2016): Anwendungen für technische Rekultivierungs-Substrate – Möglichkeiten und Grenzen. THESEUS-Workshop Liberec-Zittau 2016, Transnational Educational projekt – Sustainable and Efficient Use of Sources, TESEUS, 03.-04. November 2016, Technische Universität Liberec/Tschechische Republik.

Sandig, F.; Riedel, J. (2016): Bewertung von Wasserdurchlässigkeitsmessungen in Feld und Labor am Beispiel der Lebendigen Luppe. 12. Erdbaufachtagung Leipzig „Wasser und Boden“, 25.-26. Februar 2016, Leipzig.

Sandig, F. (2015). Strukturbedingte geotechnische Eigenschaften von Controlled Low Strength Material für Dichtungen in Deichen. Dissertation, Bauhaus-Universitätsverlag Weimar.

Thiele, R.; Sandig, F. (2013): Spezialtiefbau und Tunnelbau in Leipzig. Vortragsreihe „Geotechnik“ TU Wien und Universität für Bodenkultur Wien, 25.04.2013, Wien/Österreich.

Sandig, F. (2013): Aktuelle Ergebnisse aus der Flüssigbodenforschung. Dornburger Baustoffthemen, 21.02.2013, Gera.

Thiele, R.; Sandig, F. (2013): Flüssigboden als Alternativmaterial für den Deichbau. 9. Erdbaufachtagung Leipzig, 31.01.2013, Leipzig.

Fohgrub, J.; Sandig, F. (2013): Bodenaufbereitung von bindigen Böden mit Sternsiebanlagen. 9. Erdbaufachtagung Leipzig, 31.01.2013, Leipzig.

Sandig, F.; Thiele, R. (2012): Sternsiebanlagen und Flüssigboden-Technologie - Innovative Verfahren der Bodenaufbereitung für den Deichbau. 9. Österreichische Geotechniktagung, 25.01.2013, Wien/Österreich.

Sandig, F.; Thiele, R. (2012): Alternative Baustoffe im Deichbau. DWA-Fachtagung, 25. Oktober 2012, München.

Sandig, F.; Thiele, R. (2012): Alternative Baustoffe im Deichbau und deren Prüfung im Freiversuch. Wasserbaukolloquium, 09. März 2012, Dresden.

Sandig, F.; Thiele, R; Bobbe, A.; Fohgrub, J. (2012): Alternative Baustoffe im Deichbau – die Versuchsanlage der HTWK Leipzig. 4. Symposium – Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen, 24. Februar 2012, Siegen.