SIMPeL
Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur Erfassung von Deformation und Untergrundveränderungen innerhalb massiver Erdkörper. Ein variabel anpassbares Sensorsystem generiert dabei Informationen auf Basis der natürlichen Bodenunruhe unter Ansatz der seismischen Interferometrie.
Es wird bis Ende 2022 ein Verfahren entwickelt werden, welches ein Kippen- bzw. Böschungssystem mit mehreren seismischen Signalgebern in Form von Micro-Electro-Mechanical Systems (MEMS) dauerhaft überwacht. Mit Hilfe der seismischen Interferometrie sollen Informationen über das Ausbreitungsmedium durch die zeitliche Überlagerung von Wellensignalen gewonnen werden. Im Vergleich zu klassischen Geophonen bietet das Sensorsystem den Vorteil einer höheren Frequenzstabilität im niederfrequenten Bereich und erweiterte Möglichkeiten in der Datenprozessierung.
Das Vorhaben wird gemeinsam mit dem Projektpartner GGL Geophysik und Geotechnik Leipzig GmbH bearbeitet. Die technischen Versuche werden im großen geotechnischen Versuchsstand am Standort Forschungszentrum Eilenburger Straße ausgeführt.
Förderkennzeichen: KK5016001
Förderprogramm: Zentrales Innovationsprogramm
Mittelstand (BMWi)
Laufzeit: 11/2020–10/2022