MOVE

Ziel des im August 2017 gestarteten  Forschungsprojektes war die Entwicklung einer mobilen Messapparatur zur oberflächennahen, zerstörungsfreien und flächenhaften Kontrolle des Verdichtungsgrades von Böden bis zu einer Tiefe von ca. fünf Metern durch die Kombination von geotechnischen und geophysikalischen Messmethoden. Im Mittelpunkt standen die Entwicklung der Messapparatur, welche mit hochempfindlichen Beschleunigungssensoren auf Basis der MEMS (Micro-Electro-Mechanical Systems)-Technologie bestückt wurde.
Dieses interdisziplinäre Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Geophysik und Geotechnik Leipzig GmbH realisiert. Das Team bestand aus Geotechnikern, Geophysikern und Elektrotechnik-Ingenieuren, welche die Bereiche der numerischen Simulation, der Sensorentwicklung, der Feldversuche sowie der Datenanalyse und der geotechnischen Interpretation abdeckten. 

Förderkennzeichen: MF ZF4088607JA7
Förderprogramm: Zentrales Innovationsprogramm
Mittelstand (BMWi)
Laufzeit: 8/2017–12/2019

MOVE Seismik Geophone MEMS GEONETIC